Auf Grund der Coronapandemie einigten sich die Vereine der Oberliga, sowie der Verband darauf den Saisonstart zu verschieben. Vorraussichtlich soll nun die Saison am 31.Oktober 2020 starten. Sollte sich die Corona-Situation nicht verschlimmern, wird der Auftakt für unsere erste Herrenmannschaft direkt das Derby gegen den TBS Saarbrücken sein!
Völklingen/Herrensohr. Der Basketball-Oberligist TuS Herrensohr hat am vergangenen Sonntag das Saar-Derby bei der SG Baskets 98 Völklingen/BBC Bous mit 75:65 (35:35) gewonnen. Bester TuS-Werfer war Shreeraman Raghavan Ponpathirkoottam mit 22 Punkten vor Michael Klein mit 18 Zählern.
Bei den Gastgebern war Spielertrainer Gunter Gärtner mit 27 Punkten der mit Abstand treffsicherste Schütze. Dahinter brachte es Maximilian Sauer auf zehn Zähler.
Der TuS Herrensohr belegt als bester Saar-Verein Tabellenrang drei, während die Baskets 98 punktloses Schlusslicht sind. Der TuS erwartet im nächsten Spiel am Sonntag, 21. Oktober, um 17 Uhr den Tabellenzweiten MJC Trier im Sportzentrum Dudweiler, während die Baskets 98 am Samstag, 20. Oktober, um 18 Uhr beim Tabellenfünften TVG Baskets Trier antreten müssen.
Der TBS Saarbrücken hat den ersten Saisonerfolg gefeiert. Die Saarbrücker gewannen das zweite Saar-Derby an diesem Spieltag bei der DJK Saarlouis-Roden/BBF Dillingen II mit 91:80 (43:34). Überragender Akteur in der Partie am Sonntag war der Saarbrücker Jimmy Lauter, der es auf 39 Punkte brachte. Hamza Alazy und Edmond Gotzen erzielten jeweils 16 Zähler für die Gäste. Der TBS Saarbrücken ist nach drei Spieltagen Tabellensiebter und tritt am 21. Oktober um 18 Uhr beim Tabellenvierten DJK Nieder-Olm an.
Mit einem knappen, aber letztendlich verdienten Sieg startete unsere erste
Herrenmannschaft in die neue Oberligasaison. Den knapp 150 Zuschauern bot
sich zunächst allerdings ein ungewohnter Anblick. Unsere Jungs begannen nervös und schlossen überhastet ab, ganz anders dagegen die Trierer, die insgesamt eine gut Teamleistung zeigten und vor allem auch unter
dem Korb stark präsent waren. Ihr stärkster Werfer, Lars Hopp (17 Zähler)
sorgte immer wieder für Gefahr, wenn er zum Korb zog. Demzufolge lief man
zunächst einem Rückstand hinterher. Die Einwechslung von Michael Klein
brachte dann allerdings die Wende.
Ein ums andere Mal tankte er sich durch die Zone und konnte neben zahlreichen
Rebounds herausragende 25 Punkte verbuchen. Mit 20 zu11 ging man zufrieden
in die Viertelpause. Dann allerdings wieder das gleiche Bild: Überhastete
Abschlüsse auf der einen, kluge Angriffe auf der anderen Seite und bis zur Pause
war der Vorsprung auf einen Punkt zusammengeschmolzen: 38-37.
Das dritte Viertel blieb heiß umkämpft. Neben Klein überzeugten hier vor allem
Philipp Spengler (16 Punkte) und Ram (14), doch er Vorsprung blieb gleich. 55 zu
54 nach dem dritten Viertel. Dann legten die Männer um Kapitän Jan Brinkmann
(10 Punkte) eine Schippe drauf. Vom Publikum lautstark angefeuert galt dies
insbesondere für die Verteidigung. Gerade Hamza Alshawa, Christoph Heyer,
Michael Kaicher und Benni Reinhard bearbeiteten die Aufbauspieler mit ihrer sehr guten Verteidigung, so dass wichtige Facebreakpunkte heraussprangen
und sich unsere Mannschaft etwas absetzen konnte. Gegen Ende wurde der Vorsprungweiter ausgebaut und mit 77 zu 65 sicher nach Hause gebracht.
Platz fünf im ersten Jahr in der Basketball-Oberliga. Rang drei in der vergangenen Saison: Geht es nach dem Trend, wäre für den TuS Herrensohr die Meisterschaft an der Reihe. Aus Sicht von Kapitän Jan Brinkmann wäre das etwas vermessen. „Ich würde nicht soweit gehen, dass wir Aufstiegsambitionen haben“, sagt er. Brinkmann betont jedoch auf der anderen Seite: „Wir wollen natürlich nicht schlechter abschneiden.“ Und insgesamt sei „eigentlich alles möglich. Unser großer Vorteil gegenüber anderen Mannschaften ist sicher die Eingespieltheit. Das Team ist zusammengeblieben“. Bis auf Dominik Schneider, der künftig in der Landesliga-Mannschaft des TuS spielt, die nun von Oberliga-Spieler Hamza Alshawa trainiert wird. Dass mit Schneider ein reboundstarker Spieler weg ist, „sehe ich nicht problematisch, weil wir den Luxus haben, unter dem Korb gut besetzt zu sein“, erklärt Brinkmann.
Ab dieser Saison startet unsere Abteilung mit einer neu ausgearbeiteten Konzeption!
Ein Jugendkoordinator sorgt für die Umsetzung und Durchführung der geplanten Veränderungen. Hierfür konnte der Regionalligaspieler Edgar Schwarz gewonnen werden, der zurzeit an der Universität seine Masterarbeit im Fachbereich Sport anfertigt. Voraussetzung für die Konzeption liegt in der qualifizierten Aus- und Weiterbildung unserer Trainer.
Die Eckpunkte der Konzeption sehen folgendermaßen aus:
I. Einheitliche Trainingsstruktur
II. Talentförderung
III. Breitenförderung
Zielsetzung: