Hygieneplan für den Spielbetrieb während der Corona-Pandemie
für das Sportzentrum Dudweiler
- Grundvoraussetzung
- Es gilt die 2G-Regel: Sowohl Zuschauer als auch Spielerinnen und Spieler/ Aktive müssen entweder eine vollständige Impfung oder einen Nachweis
über Genesung+ einmalige Impfung nachweisen. Ansonsten darf die Halle nicht betreten werden.
Ausgenommen sind Kinder und Jugendliche unter 18, die in der Schule regelmäßig getestet werden und dies auch
nachweisen können.
- Bei einer Erkrankung bzw. dem Auftreten von covid19-typischen Krankheitssymptomen ist sowohl eine Teilnahme am Spielbetrieb als auch der Besuch des Spiels als
Zuschauer untersagt
- Bei Missachtung der Regeln werden die betroffenen Personen direkt der Halle verwiesen
- Die Registration zur Kontaktnachverfolgung erfolgt über die Luca-App
- Verhaltens- und Hygieneregeln in der Halle
- Im Zuschauerbereich (maximale Zuschauerzahl: 150)
- Im Spielbereich (maximal 40 Personen)
- Desinfektion der Hände beim Betreten der Halle (vor der Eingangstür)
- Das Umziehen und das Duschen erfolgen mit dem notwendigen Sicherheitsabstand
- Auf unnötiges Händeschütteln, Abklatschen oder ähnlicher Körperkontakt ist zu verzichten
- Nach dem Ende des Spiels sind die Akteure des Spielbereichs angehalten die Halle zügig zu verlassen => Einbahnstraßenprinzip: Ausgang am Kopfende der Halle/
Notausgang
Aufgaben des Heimtrainers (mit Unterstützung der Anschreiber):
- Kontrolle der Registration über die Luca-App
- Kontrolle der 2G-Regelung
- Begrüßung/ Einweisung der Gastmannschaft, insbesondere des Gasttrainers – Zuteilung einer Kabine
- Desinfektion aller Geräte, Bälle und dem Equipment nach dem Spiel
- regelmäßiges Lüften in der Sporthalle (Öffnung der Nottüren am Hallenende)
Hygieneplan für den Spielbetrieb während der Corona-Pandemie in der Kittenhalle
- Grundvoraussetzung
- Die Halle darf maximal eine halbe Stunde vor Spielbeginn betreten werden
- Die Halle ist für Zuschauer gesperrt
- Alle Akteure (Spieler, Trainer, Schiedsrichter und Anschreiber) müssen sich beim Betreten der Halle mit Namen, Adresse und Telefonnummer in dem vom Verein
vorgegebenen Dokumentationsbogen eintragen
- Bei einer Erkrankung bzw. dem Auftreten von covid19-typischen Krankheitssymptomen ist sowohl eine Teilnahme am Spielbetrieb als auch der Besuch des Spiels als
Zuschauer untersagt
- Bei Missachtung der Regeln werden die betroffenen Personen direkt der Halle verwiesen
- Verhaltens- und Hygieneregeln in der Halle
Neben aktiven Spielern (maximal 12) sind nur noch folgende Personen im Spielbereich erlaubt: 1 Trainer und maximal 1 Co-Trainer,
2 Schiedsrichter, 3 Anschreiber und gegebenenfalls ein Funktionär des Heimatvereins, der die Einhaltung der Regeln kontrolliert
- Desinfektion der Hände beim Betreten der Halle (vor der Eingangstür)
- Das Umziehen und das Duschen erfolgen mit dem notwendigen Sicherheitsabstand
- Auf unnötiges Händeschütteln, Abklatschen oder ähnlicher Körperkontakt ist zu verzichten
- Nach dem Ende des Spiels sind die Akteure des Spielbereichs angehalten die Halle zügig zu verlassen